IT SERVICE MANAGEMENT


Wir bieten Ihnen eine persönliche und vollumfängliche Betreuung rund um Ihre IT-Belange auf Augenhöhe


Wir bieten eine Gesamtheit von Maßnahmen und Methoden um eine bestmögliche Unterstützung von Geschäftsprozessen für die IT-Organisation zu erreichen

Im Bereich IT Service Management beschäftigen wir uns mit der Entwicklung, Bereitstellung, Verwaltung und Verbesserung der IT-Services. IT-Anforderungen steigen mit zunehmender Komplexität der Geschäftsprozesse. 

Dabei sorgen wir für die Optimierung der Effizienz, Prozessqualität und Wirtschaftlichkeit durch Anlehnung an Good-Practice Ansätzen, wie z.B. aus der IT, um die Qualität kontinuierlich zu verbessern.
Im Vordergrund stehen dabei Verfügungssicherheit, Angriffssicherheit und Integrität der Prozesse und Daten.

Herausforderungen

Herausforderungen gibt es viele:

 

  • Definition, Implementierung und kontinuierliche Verbesserung von IT-Prozessen
  • Funktionierende Technik mit Schnittstellen zu anderen Services
  • Benutzerzufriedenheit und Schnittstelle zum Anwender
  • Schaffung von Kostentransparenz, -Minderung und -Einsparungen
  • Komplexe, industrielle und unternehmerische Prozesse

 

Ziele

Ziel des IT Service Management ist es, optimale Prozesse über ein Tool zu schaffen:

 

  • Incident Management
  • Problem Management
  • Change Management 
  • Release Management
  • Knowledge Management
  • Service Request
  • Configuration Management
  • Asset Management

 

Methoden

Wir bieten Ihnen:

 

  • Individuell angepasste Lösungen
  • Zertifizierte ITIL und Cobit
  • Langjährige Expertise
  • Herstellerunabhängige ITSM Tools
  • Geschäftsprozess-Optimierung
  • Schnittstellen-Optimierung
  • Automatisierung
  • ITSM-Rollen Definition und Beschreibung

 

Individuelle, standardisierte und automatisierte Geschäftsprozesse

Wir helfen und beraten Sie bei der Implementierung Ihrer IT-Prozesse nach ITIL. Bei Bedarf unterstützen wir Sie bei der Auswahl und Implementierung eines für Sie zugeschnittenen ITSM-Tools.
  • Incident Management

    • Schnell und automatisch neue Incidents erstellen, z. B. durch Analyse empfangener E-Mails oder Meldungen von Monitoringsystemen.
    • Direkter Zugriff auf Informationen aus der Knowledge Base und Erhöhung der Erstlösungsrate
    • KPI Cockpit für einen schnellen Überblick oder Verwendung von Statusinformationen 
    • Verlinkung von Problem- oder Service Requests 
    • Incident Modelle für Standardabläufe
  • Problem Management

    • Proaktives Problem Management: Incidents vermeiden; Probleme früh erkennen und lösen
    • Neue Problemtickets einfach aus Incidents oder Service Requests erstellen
    • Unterstützung der Ursachenanalyse
    • Direkte Verlinkung zum Change Management 
    • Informationen aus dem Knowledge Management verwenden und Workarounds identifizieren
  • Change Management

    • Normale-, Standard- und Notfall-Changes
    • Direkte Verknüpfungen mit dem Release & Deployment Management verwenden
    • Change-Modelle für Standardabläufe
  • Request Fulfilment

    • Schnell neue Service Requests erstellen
    • Informationen aus dem Service Level Management vewenden
    • Request-Modelle für Standardabläufe
  • Service Catalogue Managment

    • Servicekatalog, um Ihre Services zu verwalten und anzubieten 
    • Eine Grundlage des Service Level Management zur Verfügung stellen
  • Service Asset und Configuration Management

    • Alle Informationen über verwendete Configuration Items in Ihrer CMDB erfassen
    • Darstellung von Abhängigkeiten zwischen CIs
    • Beliebige CIs modellieren
  • Knowledge Management

    • Verlässliche Informationen für den Service Desk während des gesamten Service-Lebenszyklus
    • Vermeidung von Incidents, weil den Kunden proaktiv Informationen bereitgestellt werden, z. B. durch FAQs
  • Event Management

    • Externe Monitoringsysteme einbinden
    • Events, Incidents oder andere Datensätze automatisch erstellen lassen
    • Events miteinander in Beziehung setzen lassen
  • Release und Deployment Management

    • Planen und überwachen Sie Freigabe und Bereitstellung Ihrer Changes
    • Informationen direkt aus der CMDB
    • Automatische Aktualisierung relevanter Daten
  • Availablility Management

    • Überwachung der Verfügbarkeit aller Komponenten der IT
    • Verlässliche Informationen über die aktuelle Verfügbarkeit erhalten
    • Auswirkungs- und Ursachenanalyse
    • Risiken und Kosten im Griff behalten
    • Direkt auf Informationen des Service Level Managements über vertraglich vereinbarte Verfügbarkeiten zugreifen
  • Service Level Management

    • SLAs, OLAs und Underpinning Contracts verwalten, externe Parteien in den Prozess einbinden
    • Definition der Eskalationszeiten für unterschiedliche Prozesse und Verträge 
    • Gelieferte Services überwachen und bewerten
    • Direkte Verlinkung zwischen Servicekatalog und Serviceverträgen
  • Capacity Management

    • Überwachung der aktuellen Kapazitäten 
    • Kapazitätsprognosen ableiten
    • Kapazitäten, um die Geschäftsanforderungen jederzeit zu erfüllen und zu verwalten

IT-Services - Geschäftsprozesse optimieren

Methoden und Prozesse

Höhere Produktivität

Zufriedenheit

Kosten

Sie interessieren sich für unsere Serviceleistungen? Wir sind stets für Sie da!

Um Ihnen die perfekte Lösung bieten zu können, benötigen wir genaue Informationen zu Ihren Anforderungen. Teilen Sie uns mit, wonach Sie suchen und Sie erhalten die bestmögliche Unterstützung. 
Termin buchen